Backfire
Aus Freifunk Leipzig
Version vom 9. Juli 2014, 13:17 Uhr von Uci (Diskussion | Beiträge)
"Backfire" ist eine veraltete Version von OpenWRT. so watch out for news BarrierBreakerOpenwrt
Inhaltsverzeichnis |
indoor Geräte, die funktionieren
- Linksys WRT54GS (zu teuer! wird nicht mehr hergestellt) Nachteil: broadcom-wifi
- Asus WL-500G Premium (ggf. mit Atheros-Wifi-Card - minipci)
empfohlene indoor Geräte
- tp-link WR-741ND (!) (nur bedingt: derzeit noch probleme im imagebuilder, openwrt wird nur im trunk unterstützt, z.b. hier: http://imagebuilder.augsburg.freifunk.net/meshkit-trunk/)
vosicht auf jeden Fall vor der chinesischen Rev.Nummer Geräten, die haben nur 2MB RAM und sind nicht brauchbar!
- tp-link (TL) WR-1043ND (-> 8mb flash.. (wlan-chip macht lt egon-ffj noch probleme, besonders im modus "adhoc + ap)
z.b. erweiterungsmöglichkeit mit TL-WN722N (usb-wlan-adapter für z.b.accesspoint zusätzlich auf anderem kanal)
- tp-link 3420 (http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-mr3420)
- tp-link TL-WR703n (http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-wr703n) (gerät wird via usb mit strom versorgt, stichwort powerpack)
allerdings, wenn firmware gebrickt wird, stehen die chancen auf wiederbelebung sehr schlecht
- buffalo wzr-hp-ag300h ([nbd] wenn du nen router mit viel leistung, flash und ram haben willst, da ist der buffalo wzr-hp-ag300h auch empfehlenswert
[nbd] da sind 32 MB flash und 128 MB RAM drin)
JohnTeddy: What is the current best wireless router you can get that works with OpenWRT? [00:05] JohnTeddy: s/best/personal recommendation if money isn't a factor/ [00:06] webmind: I tend to go for TP-Link devices [00:06] webmind: they have a range of devices that run openwrt [00:06] jow_laptop: wndr3700v2, wndr3800, wndrmac [00:06] jow_laptop: tl-wr1043nd [00:06] webmind: pricing between 20 -> 200 euros [00:06] jow_laptop: buffalo wzr-hp-g300nh [00:06] jow_laptop: buffalo wzr-hp-g450nh [00:06] webmind: tl-wr1043nd is a nice one indeed [00:07] jow_laptop: tl-wr2543nd
empfohlene outdoor Geräte
- Nanostation loco M2, loco M5, M2, M5, bullet-M,... (Die M-Serie bevorzugt, da diese mehr CPU und RAM hat)
- zur Not: Nanostation 2, 5 (allerdings sehr langsame CPU, zuwenig SPeicher)
OpenWRT freifunk-firmware backfire funktioniert :-)
indoor Geräte, nur bedingt zu empfehlen
- Linksys WRT54GL (zu teuer!)
- Asus 500g Premium (zusätzlich mit atheros-karte, wird aber nicht mehr hergestellt)
- Linksys WRT53G bzw. GL (wenig Speicher, aber openwrt backfire funktioniert mit einschränkungen)