Hardware

Aus Freifunk Leipzig
Version vom 18. Dezember 2014, 02:57 Uhr von Uci (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zum Mitmachen beim Freifunk-Projekt braucht man lediglich einen WLAN-Router. Dieser

  • sollte bitte unbedingt dauerhaft eingeschaltet bleiben (denn er dient anderen als Hop zum nächsten Knotenpunkt).
  • könnte zwar einfach ans Fenster gestellt werden sollte aber über eine gute Antenne, die an einem günstigen Punkt aufgestellt wird, betrieben werden

Inhaltsverzeichnis

Geräte auf denen die Freifunk-Firmware grundsätzlich läuft

Die Freifunk-Firmware basiert auf OpenWrt darum eignen sich grundsätzlich sämtliche WLAN-Router die von OpenWrt unterstützt werden für Freifunk:


Geräte für die die Freifunk-Firmware empfohlen wird

Es gibt aber eine Unterauswahl dieser Geräte, für die bereits fertige Freifunk-Firmware-Images zum Download angeboten wird:

  • TP-Link 3600, 4300, 3900 (Dual-Band mit USB und Gigabit-Netzwerk)
  • TP-Link 3040, 3020, 841, 1043 (kostengünstige Geräte mit wenig Speicher)
  • Nanostation M5, M5 loco, M2, M2 loco (wetterfeste Geräte für den Einsatz auf Dach oder Mast)
  • Linksys WRT54GL (NICHT MEHR EMPFOHLEN, Technik mittlerweile veraltet!)


Beispiele für nicht mehr zeitgemäße Geräte

die funktionieren aber trotzdem noch! Bessere WLAN-Chips, Treiber und Standards lassen diese Geräte aber obsolet erscheinen.

Linksys WRT54GL

Router WRT54GL der Firma Linksys

mehr altes Zeug unter HardwareWhiteRussian

Laptop / WLAN-Adapter

nur sehr begrenzt geeignet, da die eingebauten Antennen Mist sind, das Routing auf dem Laptop meist ungeeignet ist und auch die verfügbaren WNICs ihre ganz eigenen Macken haben.

weitere Hardware