Tips
Aus Freifunk Leipzig
Version vom 10. September 2009, 16:40 Uhr von Uci (Diskussion | Beiträge)
- 802.11 - Erklärung zum verwendeten WLAN-Standard
- Advanced Routing - Routing auf Linux genauer steuern
- ChannelBonding - Internetanschluesse zusammenfassen
- Antennen - mal etwas Antennenauswahl und div. Links
- Antennenreichweite - realisierte Verbindung im Freifunknetz
- Antennen-Diversity-Chip - Antennen-Diversity-Chip WRT entfernen
- Atheros Tricks für Adhoc Mode - wie man ein OLSR/Freifunknetz wieder in den G-mode bringt. (VERALTET!)
- Blitzschutz
- FTP - Server auf PC/Notebook/whatever mit Portforwarding vom/zum Node
- Gehäuse - Gehäuse Vorschläge
- Hilfe_mein_Internet_geht_nicht - wenn der eigene Computer keine IP bekommt
- InternetGateway - wie spendet man Bandbreite
- InternetGatewayOhneNAT - wie schaltet man NAT auf einem FF-Node ab
- IPv6 - das neue Internet-Protokoll in Version 6
- LAN-Kopplung - wie verbindet man zwei/mehrere Nodes mit einem Netzwerkkabel
- Linux - Linuxserver sind cool
- LAN-Server - einbinden eines Servers in das Freifunk-Netz
- MAC-Log - Mitschneiden von 802.11 Frames
- OLSRTopologiePerl - Wie man aus den Infos vom Node eine Topologie erstellen kann
- Sendeleistung optimieren - Vorschlag zum Ermitteln der optimalen Sendeleistung
- Tools - Zusatzprogramme z.B. zur Netzwerk- und Signalanalyse
- TCP on Mesh - Probleme mit TCP in Multihop-Umgebung
- WinSCP - Zugriff auf das Dateisystem des WRT per GUI - auch für Linux und Mac
- Shell - Tips für die shell
- UMTS - Internet über Mobilfunknetze
- VPN - Vernetzungen über das Internet und andere Wege
- Wetter - Das Wetter und das Netz
- 5GHz - 5GHz Technik
- ForceReboot - Neustart wenn "reboot" fehlschlägt
Firmware
- FreifunkFirmwareFAQ - Tipps rund um die Firmware
links
- Customizing - Pimp my LINKSYS
- WLAN Standards - Ordnung im IEE802.11 a/b/g Chaos
- Mesh Networking - was du schon immer darüber wissen wolltest, aber dich nie getraut hast zu fragen
- Grundlagen Computernetze - alles über Netzwerke
- IP/Netzwerk-Rechner - Berechnet zu einer IP/Netzmaske die zugehörigen Adressen/Netzmaske/Broadcast-Adresse
- Tipps zum WLAN-Analysieren